Ich verstehe die Zusammenarbeit mit den Eltern als Erziehungspatenschaft.
Ein Tagespflegekind muss sich in zwei unterschiedlichen Familien zurechtfinden.
Dabei braucht es unsere Unterstützung !
Um eine gute Zusammenarbeit aufzubauen, ist mir grundsätzlich Offenheit und das
Einhalten verbindlicher Absprachen wichtig.
Mit einem guten Kontakt bieten wir Erwachsenen dem Kind eine gemeinsam abgestimmte Betreuung und Erziehung.
Gespräche in einer möglichst entspannten, ruhigen Übergabesituation gehören dazu.
Regelmäßig besprochen werden sollten folgende Punkte :
Erziehung ist nicht immer einfach und jeder hat seine eigene Vorstellung davon, was einem Kind gut tut. Darum bitte ich Eltern auch Kritik zu äußern, wenn sie mit etwas nicht einverstanden sind.
Solange wir unsere Meinungen offen austauschen, kann es für das Kind nur von Nutzen sein.
Schweigepflicht in der Tagespflege ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung, damit gegenseitiges Verständnis und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen den Eltern des Tageskindes und mir aufgebaut werden kann.